Richtlinien zur Hühnerpatenschaft
Du bekommst nun frische Eier von glücklichen Hühnern, die jedoch nicht nur von deinem eigenen Huhn, sondern auch von anderen Hühnern stammen können.
Die Hühner wechseln einmal im Jahr ihr Federkleid, währenddessen legen sie für ca. 4-6 Wochen keine Eier, uns ist das wohl unserer Hühner sehr wichtig darum gönnen wir ihnen diese Pause.
Falls es dann zu „Engpässen“ kommen sollte, wirst du darüber natürlich informiert.
Bei einer Onlinepatenschaft sind wir natürlich sehr bemüht beim Verschicken der Eier für den bestmöglichen Versand zu sorgen darum werden die Eier sorgfältig verpackt und der Versandkarton versiegelt. Jedoch kann es beim Transport, auf Grund von Unachtsamen Handhabens des Zustelldienstes, zu Beschädigungen kommen. Dies Entzieht sich jedoch unserer Verantwortung, weswegen wir dafür auch keine Haftung übernehmen können.
Wir bitten jedoch trotzdem uns darüber zu informieren, damit wir gemeinsam eine Lösung für dieses Problem finden können.
Weiteres möchten wir darüber Informieren das es ratsam ist mit dem Lieferdienst einen guten Abstellplatz für das Paket auszumachen, sollten sie es nicht persönlich entgegennehmen können, denn es handelt sich dabei um Lebensmittel, die bei schlechter Lagerung verderblich werden.
Am Gmoarieglhof gibt es viele tolle verschiedene Hühnerrassen, darunter auch bereits vergessene alte Rassen.
Du unterstützt somit auch die Erhaltung dieser Hühner und hast dadurch den schönen Vorteil verschiedenfarbige Eier zu bekommen.
Die Patengebühr wird monatlich von deinem Konto abgebucht, du hast jedoch immer die Möglichkeit deine Patenschaft zu kündigen.
Sobald deine Kündigung bei uns eingeht wird sie im darauffolgenden Monat abgebrochen und dein Huhn darf an einen neuen Paten weitergegeben werden.
Es wird gut für dein Huhn gesorgt!
Die Hühner haben täglich Auslauf im Freien,
somit können sie ihr Leben in vollen Zügen genießen.
Nach Würmern scharren, ein Sandbad genießen
oder auch einfach in der Sonne liegen.
Es ist leider immer möglich, dass ein Huhn während der Patenschaft verstirbt.
Es kann ein natürlicher Tod sein, in der Freilandhaltung kann aber auch nicht ausgeschlossen werden, dass ein Greifvogel oder ein anderes Raubtier ein Huhn reißt.
Im unerfreulichen Fall eines Verlustesgeht die Patenschaft auf ein neues Huhn über.
Du kannst dein Huhn auch täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr besuchen kommen und es mit der hauseigenen
Körnermischung füttern und selbst Eier abnehmen.
Hofregeln
- Die Tiere dürfen nur, mit den dafür vorgesehenen Futtersäcken gefüttert werden.
- Um die Hühner nicht zu verängstigen darf im Gehege nicht gelaufen werden.
- Beim Betreten und Verlassen muss darauf geachtet werden, dass die Türen wieder geschlossen sind.
- Es darf kein Müll oder Essensreste unsachgemäß weggeworfen bzw. hinterlassen werden!
- Die Hühnerdürfen nicht in die Enge getrieben werden, da sie sich sonst Bedroht fühlen.
- Ich betrete das Geländer in dem Wissen, dass ich auf mich selbst achte und auf eigene Gefahr.
